Die Bauwirtschaft fordert vom Gesetzgeber die Anhebung des zulässigen Gesamtgewichts von Lkw auf 44 Tonnen. So sollen jährlich mehrere Millionen Transporte und damit erhebliche Mengen CO2 eingespart werden. ORTEC hat jetzt schon eine optimale Alternative.
ORTEC bietet professionelle Softwarelösungen für die Logistik-Branche. Als oberstes Ziel sollen Geschäftsprozesse optimiert und dadurch die Kundenzufriedenheit sowie Effizienz und Effektivität gesteigert werden.
Die Leidenschaft für Mathematik zeichnet uns aus – denn datengestützte Entscheidungsfindung liefert bessere und planbarere Ergebnisse. ORTEC ist zudem eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Advanced Planning and Scheduling (APS). Mit ORTECs Advanced Analytics können bessere Prognosen gemacht werden. Hierzu werden verfügbare Daten gesammelt und analysiert, Trends und Muster ausfindig gemacht diese den Algorithmen der Softwarelösung hinzugefügt. Die dadurch ermöglichten Prognosen sind sehr genau, verlässlich, schnell und einfach zu interpretieren.
Verschiedene Logistik Software, wie Personaleinsatzplanung Software, Tourenplanungssoftware oder Dispositionssoftware, unterstützen Unternehmen dabei, Ressourcen optimal einzusetzen und Kosten zu senken. Auf dem ORTEC Logistik Blog informieren wir Sie über aktuelle Neuheiten und Insights aus der Logistik-Branche.
Die Kombination aus einer bedarfs- und mitarbeiterorientierten Dienstplanung sowie einer effizienten Termin- und Tourenplanung erhöht nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und KundInnen sondern verschafft Ihnen zugleich mehr Planungssicherheit. Erfahren Sie im Folgenden mehr hierüber.
In dieser Themenreihe beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Logistikprozessen in Transport, Distribution und Inhouse-Logistik im Business Handel. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Daten in der Logistik genutzt werden können.
ORTEC hat seine vielfach bewährten Softwarelösungen speziell an die Branchenanforderungen der Chemie- und Pharmaindustrie angepasst. Die Laderaumoptimierung, idealerweise verbunden mit einer Tourenplanung, sorgt für deutlich effizientere Kostenstrukturen – und damit eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.
Cloud-Native bringt neben Kostenvorteilen auch eine höhere Skalierbarkeit mit sich. Was dies bedeutet, erfahren Sie in unserem zwei-wöchentlichen-Blog-Post.
TMS-Anbieter (Transport Management System) versprechen Optimierungsmöglichkeiten. Erreichen Sie die erweiterten Analyse- und Planungsfunktionen, die ein 3PL-Dienstleister benötigt? Erfahren Sie, welche Vorteile APS im Vergleich mit TMS bietet!
Unvorhersehbares heißt Unvorhersehbares, weil es eben nicht vorhersehbar ist… Wie reagieren Sie dennoch schnell und kostenoptimal, um Ihr operatives Tagesgeschäft „am Laufen“ zu halten? Erfahren Sie mehr in unserem zwei-wöchentlichen Blogpost.
In einer sechsteiligen Serie erklärt Johannes Strahmann, Director Sales bei ORTEC, wie sich Händler und Hersteller mit Data Driven Logistics zukunftssicher aufstellen können.
Daten sind das Gold der Digitalisierung, wenn die Datenqualität stimmt. Anderenfalls führen Sie uns ggf. auf Irrwege und können in falschen Entscheidungen resultieren. Wie gehen intelligente Planungslösungen wie ORTEC for Field Service hiermit um? Erfahren Sie mehr auf unserem #TEC-Blog.
Wie lassen sich „falsch“-Zuordnungen zwischen Aufträgen und TechnikerInnen reduzieren und sogar verhindern? – Und welchen Einfluss hat dies auf Ihre First-Time-Fix-Rate? Erfahren Sie mehr im zweiten Teil unseres zwei-wöchentlichen Blogpost.