Am Donnerstag, dem 4. März 2021, veranstaltet ORTEC seinen Roundtable erstmals als Online Edition. Live und digital aus der Logistik-Praxis lernen. Jetzt anmelden!
ORTEC bietet professionelle Softwarelösungen für die Logistik-Branche. Als oberstes Ziel sollen Geschäftsprozesse optimiert und dadurch die Kundenzufriedenheit sowie Effizienz und Effektivität gesteigert werden.
Die Leidenschaft für Mathematik zeichnet uns aus – denn datengestützte Entscheidungsfindung liefert bessere und planbarere Ergebnisse. ORTEC ist zudem eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Advanced Planning and Scheduling (APS). Mit ORTECs Advanced Analytics können bessere Prognosen gemacht werden. Hierzu werden verfügbare Daten gesammelt und analysiert, Trends und Muster ausfindig gemacht diese den Algorithmen der Softwarelösung hinzugefügt. Die dadurch ermöglichten Prognosen sind sehr genau, verlässlich, schnell und einfach zu interpretieren.
Verschiedene Logistik Software, wie Personaleinsatzplanung Software, Tourenplanungssoftware oder Dispositionssoftware, unterstützen Unternehmen dabei, Ressourcen optimal einzusetzen und Kosten zu senken. Auf dem ORTEC Logistik Blog informieren wir Sie über aktuelle Neuheiten und Insights aus der Logistik-Branche.
Welche Vorteile bietet die taktische Tourenplanung gegenüber der operativen (Tagesgeschäft) und wie ergänzen sich diese beiden Komponenten? Im folgenden Blog-Beitrag thematisieren wir genau dies mit dem Fokus auf die Vorteile der taktischen Reorganisation von Einsatzgebieten Ihrer Techniker*innen.
Krebserkrankungen können bald mit künstlicher Intelligenz individuell therapiert werden. Harald Haberscheidt aus dem ORTEC-Healthcare-Bereich berichtet, wie wir unsere IT-Expertise in das spannende EU-Projekt „AIDPATH“ einbringen.
Datengestützte Laderaum- und Tourenoptimierung in der Holzindustrie. Erfahren Sie hier wie ORTEC Sie beim Daily Business unterstützen kann.
In einer siebenteiligen Serie erklärt Johannes Strahmann, Director Sales bei ORTEC, wie sich Händler und Hersteller mit Data Driven Logistics zukunftssicher aufstellen können.
Welche Kostenvorteile sich aus der Nutzung intelligenter Softwarelösungen für die Tourenplanung ergeben, erklärten wir euch im letzten Artikel. Hierauf aufbauend stellt sich nun die berechtigte Frage, wann es sich denn überhaupt lohnt „Stift und Zettel“ zur Seite zu legen und auf Spezial-Software zurückzugreifen.
Um in der Transportlogistik optimale Ergebnisse zu erreichen bedarf es effizienter Planungsprozesse. Sorgen Sie für Transparenz und Planungssicherheit innerhalb Ihrer gewohnten IT-Umgebung.
Intelligente Tourenplanungslösungen wirken sich positiv auf unterschiedliche Kostentreiber im Unternehmen aus. Erfahren Sie mehr über die Kostenvorteile die sich durch den Einsatz intelligenter Planungslösungen von ORTEC ergeben.
Starten Sie jetzt Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch Big Data und Cost-to-Serve
Als Dienstleister mit hohem Personaleinsatz stehen Sie gleichermaßen im B2B- und B2C-Bereich jeden Tag vor großen Herausforderungen: Ihre Kunden erwarten von Ihnen höchste Servicequalität. Doch steigende Kosten erfordern kontinuierlich effizientere Geschäftsprozesse. Ihre Mitarbeiter wollen zudem ihren Qualifikationen und Erfahrungen entsprechend bedarfsgerecht eingesetzt werden, um die Motivation hochzuhalten. Außerdem müssen Sie immer wieder personelle Engpässe überbrücken, nicht nur in Corona-Zeiten. Hand aufs Herz: Haben Sie da noch die Kosten Ihrer Prozesse im Blick? ORTEC hilft Ihnen mit der Cost-to-Serve-Analyse, rund um alle betrieblichen Abläufe der Personaleinsatzplanung und der Tourenplanung im Außendienst eine vollständige und verursachergerechte Kosten-Transparenz zu schaffen.
Ihre Daten liefern die Basis
Sie wissen: Nur mit möglichst niedrigen Prozesskosten können Sie betriebswirtschaftlich erfolgreich sein. Was Sie wahrscheinlich aber noch nicht wissen: Wie sehen diese Prozesskosten eigentlich genau aus? Die gute Nachricht: Oftmals verfügen Sie bereits über verlässliche Datenmengen – Stichwort Data Analytics.
- Anzahl Kundentermine pro Tour
- Kilometer pro Stopp
- Zeitaufwand pro Tour und Kunde
- Antreffquote
- Pünktlichkeitsquote
- Verhältnis zwischen Fahrzeit und Arbeitszeit
sind nur einige Beispiele. Vielleicht können Sie einige Werte bereits explizit und digital abrufen. Wenn nicht, müssen diese bereitgestellt werden und die Basis für tiefergehende Analysen liefern. Die Lösung ist ein intelligentes Advance Analytics Tool, das Ihnen sämtliche Informationen transparent präsentiert und Ihre tatsächliche Ausführung mit den vorab definierten KPIs vergleicht. Mit ORTEC Big Data behalten Sie den Überblick und leiten Ihre langfristige Strategie aus verschiedenen KPIs ab. Ob es sich bei den Datenquellen um ORTEC Softwarelösungen aus den Bereichen Personaleinsatzplanung und Tourenplanung handelt oder ob Sie externe Datenquellen aus Ihren Bestandsystemen hinzuziehen möchten, ist Ihnen überlassen. Wichtig ist: Je besser die Datengüte (Qualität und Quantitäten), umso genauer die Analyse!
Prozessoptimierung in der Personaleinsatzplanung
ORTEC hilft Ihnen dabei, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Personaleinsatzplanung und der Tourenplanung im Außendienst anzuschieben. Unabhängig davon, in welchen Branchen und Bereichen Sie aktiv sind.
Setzen Sie jetzt mit uns einem wirksamen digitalen Hebel über Zahlen, Daten und Fakten an, um Ihre Personal- und Servicekosten zu senken.
Basis bildet die Cost-to-Serve-Analyse von ORTEC. Sie ist die Grundlage für die Ermittlung und Nutzung von Kostensenkungspotenzialen individuell für jeden Kunden. Dazu klären wir beispielsweise, wie viele Kilometer Ihre Außendienstmitarbeiter im Durschnitt zwischen zwei Aufträgen zurücklegen, wie oft sie vor verschlossenen Türen stehen oder wie gut die mit Ihren Kunden vereinbarten Service Level Agreements eingehalten werden.
Mit der so erzielten Kostentransparenz identifizieren wir gemeinsam Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Profitabilität und optimieren daraufhin Ihre langfristige Strategie.
Vom Bauchgefühl zur proaktiven Entscheidungsfindung
Auf einem übersichtlichen und intuitiven Dashboard (siehe Abbildung) werden die Ergebnisse von uns transparent analysiert und aufbereitet, und zwar automatisiert. Sie erkennen auf einen Blick die Abweichungen des IST vom SOLL, also die Differenzen zwischen der Kostenplanung und der Ausführung sowie die Leistungskennzahlen (KPIs) und damit die tatsächliche Kunden- und Dienstleistungsprofitabilität. Sie identifizieren Kostentreiber und priorisieren die wesentlichen Hebel. Dabei werden nicht nur vorkonfigurierte Kennzahlen angezeigt, Sie können alle Angaben frei auswählen und selbst konfigurieren. So reagieren Sie nicht mehr nur auf ihr Bauchgefühl und grobe Schätzungen, sondern schieben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch proaktive Entscheidungsfindungen an. Fazit: Mit der Cost-to-Serve-Analyse nutzt ORTEC Data Science und das eigene Tool Big Data Portal, um Mehrwerte auch für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Sie möchten nähere Details über die Cost-to-Serve-Analyse in der Personaleinsatzplanung und der Außendienst-Tourenplanung von ORTEC erfahren?
Kontaktieren Sie uns:
David Fischer, Sales Manager
E-Mail: david.fischer@ortec.com
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch Big Data und Cost-to-Serve
Können Sie „auf Knopfdruck“ sagen, wie hoch Ihre Marge pro Kunde ist? Welche Kunden für Gewinne und welche für Verluste sorgen? Die einfache Kalkulation – oder besser Hoffnung – dass „Hauptsache am Ende etwas übrig bleibt“, ist für Unternehmen nicht zielführend. ORTEC hilft Ihnen mit der Cost-to-Serve-Analyse, entlang der gesamten Supply Chain eine vollständige und verursachergerechte Logistikkosten-Transparenz zu schaffen.
Ihre Daten liefern die Basis
Stichwort Data Analytics: Sie verfügen bereits über verlässliche Datenmengen?
- Fahrzeugauslastung
- Pünktlichkeitsrate
- Anteile zwischen Leer- und Lastkilometern
- Verhältnis zwischen Fahrtzeit und Arbeitszeit
- Kilometer pro Stopp
sind nur einige Beispiele.
Vielleicht können Sie einige Werte bereits explizit und digital abrufen. Wenn nicht, müssen diese bereitgestellt werden und liefern die Basis für tiefergehende Analysen.
Die Lösung ist ein Tool, das Ihnen sämtliche Informationen transparent präsentiert und Ihre tatsächliche Ausführung mit den vorab definierten KPI’s vergleicht.
Ein intelligentes Advance Analytics Tool liefert die Antwort! Mit unserer Lösung Big Data Portal und unserer Dienstleistung Data Analytics definieren Sie Kennzahlen (KPIs), ermitteln das IST und steigen anschließend in Verbesserungsprozesse ein.


Prozessoptimierung in der Logistik
ORTEC hilft Ihnen dabei, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Logistik anzuschieben. Unabhängig davon, ob Sie Logistikdienstleister, Verlader, Produktionsunternehmen oder Händler sind. Setzen Sie jetzt mit uns einem wirksamen digitalen Hebel über Zahlen, Daten und Fakten an, um Ihre Logistikkosten zu senken.
Basis bildet die Cost-to-Serve-Analyse von ORTEC. Sie ist die Grundlage für die Ermittlung und Nutzung von Kostensenkungspotenzialen individuell für jeden Kunden. Dazu berücksichtigen wir sämtliche für Sie relevanten Kostenarten wie beispielsweise Transport,- Handling-, Lager-, Bestands- und Administrationskosten entlang der gesamten Supply Chain. Mit der so erzielten Kostentransparenz identifizieren wir gemeinsam Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Profitabilität und optimieren daraufhin Ihre Logistikprozesse.
Vom Reagieren zur proaktiven Entscheidungsfindung
Auf einem übersichtlichen und intuitiven Dashboard (sh. Abbildung) werden die Ergebnisse von uns transparent analysiert und aufbereitet, und zwar automatisiert. Sie erkennen auf einen Blick Leistungskennzahlen (KPIs) und damit die tatsächliche Kunden- und Dienstleistungsprofibilität, identifizieren Kostentreiber und priorisieren die wesentlichen Hebel. So reagieren Sie nicht mehr nur auf „schlechte Zahlen“, sondern schieben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch proaktive Entscheidungsfindungen an.
Fazit: Mit der Cost-to-Serve-Analyse nutzt ORTEC Data Science und das eigene Tool Big Data Portal, um Mehrwerte auch für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Sie möchten nähere Details über die Cost-to-Serve-Analyse von ORTEC?
Kontaktieren Sie uns!
Johannes Strahmann, Director Sales
Telefon: +49 421 96039327
E-Mail: johannes.strahmann@ortec.com