Lohnt sich die Investition überhaupt? Die Anschaffung einer Optimierungssoftware will gut überlegt sein. Mit der ORTEC Audience Advantage App machen wir unseren (potenziellen) Kunden jetzt die Entscheidung deutlich leichter.
Schlagwortarchiv für: Fahrzeugauslastung
In einer „idealen Welt“ wären die Lkw oder Container immer zu 100 Prozent gefüllt, wenn sie auf die Straße kommen. In der Realität sieht es allerdings oftmals ganz anders aus. Mit ORTEC ermitteln die Disponenten die optimale Transportkapazität. „Sales Order Sizing“ kann die Auslastung weiter perfektionieren.
In diesem Blogbeitrag geht es um verbessertes Home Delivery unterstützt durch Datenanalyse im Kontext der kontinuierlichen Optimierung der Logistikprozesse. ORTEC verfolgt diesen Ansatz mit seinem “Continuous Improvement Partnership”.
Die ORTEC-Logistik-Community traf sich nach über zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder zum ORTEC Roundtable in Bremen – der Logistik-Konferenz rund um das Thema Logistik- und Transportoptimierung.
Nach fast dreijähriger Pause ist es endlich wieder soweit: ORTEC lädt ein zum Roundtable 2022 – der Logistik-Konferenz rund um das Thema Logistikoptimierung. Worum es geht und warum Sie sich jetzt noch schnell für den 11. Mai in Bremen anmelden sollten, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Drei Bereiche definieren für uns die kontinuierliche Verbesserung der Logistikleistung: Modeling, Operations und Analytics. Wie Sie mit diesem ganzheitlichen Ansatz starke Vorteile für Ihre Logistikplanung schaffen lesen Sie im Blogpost.
TMS-Anbieter (Transport Management System) versprechen Optimierungsmöglichkeiten. Erreichen Sie die erweiterten Analyse- und Planungsfunktionen, die ein 3PL-Dienstleister benötigt? Erfahren Sie, welche Vorteile APS im Vergleich mit TMS bietet!
Der ORTEC Roundtable feierte am 4. März Premiere als Online Edition. Hier haben wir für Sie die Highlights der Vorträge zusammengefasst.
Am Donnerstag, dem 4. März 2021, veranstaltet ORTEC seinen Roundtable erstmals als Online Edition. Live und digital aus der Logistik-Praxis lernen. Jetzt anmelden!
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch Big Data und Cost-to-Serve
Können Sie „auf Knopfdruck“ sagen, wie hoch Ihre Marge pro Kunde ist? Welche Kunden für Gewinne und welche für Verluste sorgen? Die einfache Kalkulation – oder besser Hoffnung – dass „Hauptsache am Ende etwas übrig bleibt“, ist für Unternehmen nicht zielführend. ORTEC hilft Ihnen mit der Cost-to-Serve-Analyse, entlang der gesamten Supply Chain eine vollständige und verursachergerechte Logistikkosten-Transparenz zu schaffen.
Ihre Daten liefern die Basis
Stichwort Data Analytics: Sie verfügen bereits über verlässliche Datenmengen?
- Fahrzeugauslastung
- Pünktlichkeitsrate
- Anteile zwischen Leer- und Lastkilometern
- Verhältnis zwischen Fahrtzeit und Arbeitszeit
- Kilometer pro Stopp
sind nur einige Beispiele.
Vielleicht können Sie einige Werte bereits explizit und digital abrufen. Wenn nicht, müssen diese bereitgestellt werden und liefern die Basis für tiefergehende Analysen.
Die Lösung ist ein Tool, das Ihnen sämtliche Informationen transparent präsentiert und Ihre tatsächliche Ausführung mit den vorab definierten KPI’s vergleicht.
Ein intelligentes Advance Analytics Tool liefert die Antwort! Mit unserer Lösung Big Data Portal und unserer Dienstleistung Data Analytics definieren Sie Kennzahlen (KPIs), ermitteln das IST und steigen anschließend in Verbesserungsprozesse ein.


Prozessoptimierung in der Logistik
ORTEC hilft Ihnen dabei, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Logistik anzuschieben. Unabhängig davon, ob Sie Logistikdienstleister, Verlader, Produktionsunternehmen oder Händler sind. Setzen Sie jetzt mit uns einem wirksamen digitalen Hebel über Zahlen, Daten und Fakten an, um Ihre Logistikkosten zu senken.
Basis bildet die Cost-to-Serve-Analyse von ORTEC. Sie ist die Grundlage für die Ermittlung und Nutzung von Kostensenkungspotenzialen individuell für jeden Kunden. Dazu berücksichtigen wir sämtliche für Sie relevanten Kostenarten wie beispielsweise Transport,- Handling-, Lager-, Bestands- und Administrationskosten entlang der gesamten Supply Chain. Mit der so erzielten Kostentransparenz identifizieren wir gemeinsam Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Profitabilität und optimieren daraufhin Ihre Logistikprozesse.
Vom Reagieren zur proaktiven Entscheidungsfindung
Auf einem übersichtlichen und intuitiven Dashboard (sh. Abbildung) werden die Ergebnisse von uns transparent analysiert und aufbereitet, und zwar automatisiert. Sie erkennen auf einen Blick Leistungskennzahlen (KPIs) und damit die tatsächliche Kunden- und Dienstleistungsprofibilität, identifizieren Kostentreiber und priorisieren die wesentlichen Hebel. So reagieren Sie nicht mehr nur auf „schlechte Zahlen“, sondern schieben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch proaktive Entscheidungsfindungen an.
Fazit: Mit der Cost-to-Serve-Analyse nutzt ORTEC Data Science und das eigene Tool Big Data Portal, um Mehrwerte auch für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Sie möchten nähere Details über die Cost-to-Serve-Analyse von ORTEC?
Kontaktieren Sie uns!
Johannes Strahmann, Director Sales
Telefon: +49 421 96039327
E-Mail: johannes.strahmann@ortec.com