Wollen Sie wissen, warum unsere Kunden im gesamten Planungsprozess ihrer Transportlogistik den „Magic-Button“ von ORTEC lieben und was es damit auf sich hat?
Schlagwortarchiv für: SAP Add-on
ORTEC stellt auf der LogiMAT gleich zwei Neuheiten vor: Die Optimierungslösung ORTEC Routing and Dispatch (ORD) kommt in der jüngsten Version 12 mit vielen neuen Funktionen auf den Markt. Und die Laderaumoptimierung ORTEC Load Optimization (OLO) ist jetzt als Cloud-Anwendung verfügbar.
ORTEC hat diese innovativen Logistiklösungen bereits parat und speziell für die Getränkeindustrie datenbasierte Softwarelösungen entwickelt, von denen Kunden wie z.B. Coca-Cola, Heineken, Carlsberg oder auch Brau Union bereits profitieren und enorme Einsparungen bei ihren Logistikkosten erzielen konnten.
Die ORTEC-Logistik-Community traf sich nach über zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder zum ORTEC Roundtable in Bremen – der Logistik-Konferenz rund um das Thema Logistik- und Transportoptimierung.
Wussten Sie schon, dass sich die Optimierungsergebnisse aus ORTEC for SAP S/4HANA (OS4) auch im SAP-Modul Extended Warehouse Management (EWM) verarbeiten lassen? Das ist ein echter Mehrwert! Wir berichten, wie es geht.
Nach fast dreijähriger Pause ist es endlich wieder soweit: ORTEC lädt ein zum Roundtable 2022 – der Logistik-Konferenz rund um das Thema Logistikoptimierung. Worum es geht und warum Sie sich jetzt noch schnell für den 11. Mai in Bremen anmelden sollten, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Transparenz ist gefragt
Die Logistikweisen, das 32-köpfiges Expertengremium rund um Prof. Christian Kille von der Hochschule Würzburg, sind sich sicher: Die aktuelle Pandemie wird nicht die letzte negativ wirkende Kraft sein, die wir in Zukunft erfahren. Vor allem um die störanfällige Just-in-Time-Produktion mit ihren globalisierten Lieferketten, den Supply Chains, aufrecht zu erhalten, ist Transparenz gefragt. ORTEC hilft den Unternehmen dabei und hat kurzfristig eine neue Dienstleistung entwickelt.
Prozessoptimierung durch Digitalisierung
Die Corona-Epedemie hat es gnadenlos aufgezeigt: Schon eine kleine Störung genügt heute, um ein Produktionsunternehmen in Bedrängnis zu bringen, denn die Lieferketten sind mittlerweile eng getaktet und weltweit vernetzt.
Mit dem Blick auf den gesamten Wirtschaftsbereich Logistik seien Störungen zwar in vielen Fällen vernachlässigbar, weil sie ausgeglichen werden können oder nur einen kleinen Anteil am Gesamten haben. „Für einzelne Unternehmen können Störungen jedoch existenzbedrohend werden“, warnt Prof. Kille. „Aus diesem Grund wird sich hier etwas verändern müssen!“
ORTEC sieht das genau so und hilft Unternehmen schnell und unkompliziert bei der Prozessoptimierung ihrer Logistikketten auch im SAP-Umfelfd. Und zwar nicht nur mit der Einführung von umfassenden Big-Data-Softwarelösungen, sondern auch mit einer neuen Dienstleistung: Sie übermitteln uns Ihre relevanten Daten und wir simulieren und planen Ihre Logistikprozesse mit unserer Software für Sie. Und zwar ohne, dass Sie unsere Lösungen auf Ihren Rechnern installieren müssen. So schaffen Sie auch unter den völlig neuen Rahmenbedingungen ein hohes Maß an Transparenz und Flexibilität, völlig unabhängig von Branchen oder Systemlandschaften. Und nicht nur in Zeiten von Corona.
Denn ob Brexit, politisch gewollter Protektionisus, Handelskriege oder auch Naturkatastrophen – die internationalen Herausforderungen werden für Unternehmen nicht weniger, im Gegenteil. Die Frequenz steigt. Vor diesem Hintergrund betonen die Logistikweisen: „Der größte Erfolgsfaktor wird in Zukunft Transparenz in der Kette sein, die nur durch Digitalisierung möglich ist.“ Je eher Sie also Ihre kontinuierlichen Verbesserungsprozesse starten, desto besser.
Sie möchten nähere Details über erfolgreiche Kundenprojekte im SAP-Logistikbereich?
Besuchen Sie unsere Landingpage LINK: https://www.ortec-sap-transportplanung.de/ oder kontaktieren Sie uns:
Timo Klemm, Senior Sales Director SAP
Telefon: +49 421 96039 – 305
E-Mail: timo.klemm@ortec.com