Am Donnerstag, dem 4. März 2021, veranstaltet ORTEC seinen Roundtable erstmals als Online Edition. Live und digital aus der Logistik-Praxis lernen. Jetzt anmelden!
Beiträge
Welche Vorteile bietet die taktische Tourenplanung gegenüber der operativen (Tagesgeschäft) und wie ergänzen sich diese beiden Komponenten? Im folgenden Blog-Beitrag thematisieren wir genau dies mit dem Fokus auf die Vorteile der taktischen Reorganisation von Einsatzgebieten Ihrer Techniker*innen.
Welche Kostenvorteile sich aus der Nutzung intelligenter Softwarelösungen für die Tourenplanung ergeben, erklärten wir euch im letzten Artikel. Hierauf aufbauend stellt sich nun die berechtigte Frage, wann es sich denn überhaupt lohnt „Stift und Zettel“ zur Seite zu legen und auf Spezial-Software zurückzugreifen.
Intelligente Tourenplanungslösungen wirken sich positiv auf unterschiedliche Kostentreiber im Unternehmen aus. Erfahren Sie mehr über die Kostenvorteile die sich durch den Einsatz intelligenter Planungslösungen von ORTEC ergeben.
ORTEC hat auch für die jüngste Version 3.0 seiner Logistikoptimierungslösung ORTEC for SAP S/4HANA die Zertifizierung erhalten. Sie wurde jetzt vom SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) in Walldorf ausgestellt.
„Unseren Kunden wird damit garantiert, dass das ORTEC-Add-on alle aktuellen Richtlinien für die Integration in die neueste Produktversion SAP S/4HANA 1909 erfüllt“, erläutert Stefan Althoff, Senior Product Manager bei ORTEC. Die Lösung dient zur Unterstützung der Logistikplanung mit speziellen Optimierungsverfahren für die Laderaum- und die Tourenplanung. Sie findet hauptsächlich Anwendung in herstellenden Unternehmen, im Handel und bei Logistikdienstleistern, die ihre eingesetzte SAP-S/4HANA-Umgebung mit effektiven Logistikoptimierungen für Versand und Transport erweitern möchten. Diese können in verschiedenen Anwendungsfällen signifikante Kostenreduzierungen erzielen und dank der bewährten Algorithmen Automatisierungspotenziale erschließen.
„Mit dem neuen Release erhalten unsere Anwender zudem erweiterte Optimierungsmöglichkeiten in den Planungstransaktionen“, ergänzt Kai Franke, Product Manager bei ORTEC. „Das betrifft u. a. die Option, mehrere Beladestellen innerhalb einer Tour automatisch planen zu lassen. Außerdem können Anwender in umfangreichen Planungen durch eine intelligente Suchfunktion deutlich schneller Aufträge, Fahrzeuge und dazugehörige Touren finden.“ Darüber hinaus lassen sich nun für eine schnelle und komfortable Implementierung die notwendigen Stammdaten über das SAP S/4HANA migration cockpit importieren.
Auch künftig wird ORTEC sein Add-on auf Basis der jeweils neuesten SAP S/4HANA-Version zertifizieren lassen, kündigt Franke an: „Damit bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, das ORTEC-Add-on zusammen mit der aktuellen SAP S/4HANA-Version zu nutzen.“
Zu jeder Zeit und in angenehmer Umgebung die Lieblingsprodukte auswählen und abschließend das geeignete Lieferzeitfenster auswählen, was braucht man mehr? Die Anzahl der Verbraucher steigt, die online einkaufen und sich für die Hauszustellung entscheiden, also die Anlieferung der Ware bis vor die Haustür auswählen.
Entspannung für den Kunden, Stress für die Logistik?
Was fällt uns aus Planersicht zu diesem Stichwort zunächst einmal ein?
- Erreichbarkeit zum Beispiel.
- Oder auch Adressqualität,
- Fehlanfahrt,
- Sendungsgröße,
- Handling,
- Treppenhaus.
Alles in allem also Faktoren, die Probleme mit sich bringen können. Doch wo liegen die Chancen zur Lieferung bis an die Haustür, der Nutzen in der letzten Meile?
Hauszustellung im Einzelhandel Food / non Food
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich verändert, der Online Handel treibt es unaufhörlich an, was wiederum in kurze und häufige Liefertaktzahlen mündet. Das Thema „Letzte Meile“ ist alt und wir kennen es ursprünglich aus dem Umfeld „Hausanschlüsse für Strom, Gas, Telekommunikation“.
Aber wie kommt denn nun meine Supermarkt-Bestellung oder mein Flatscreen nach 18:00 Uhr zu mir nach Hause, wenn ich denn tatsächlich mal zu Hause bin und den Liefertermin nach 4 Änderungswünschen, der letzte davon vorgestern, nun endlich „confirmed“ habe?
Der Schlüssel zur Lösung führt direkt zu einer Optimierungssoftware! Diese übernimmt die Planung – inklusive verfügbare Lücken finden, Time-Slots ändern-vereinbaren-ändern, Kaufverhalten der micro-zone analysieren usw.
Video: ORTEC Tourenplanungssoftware und Lieferzeitfensteroptimierung:
Und tatsächlich. Intelligente Optimierung und Performance müssen unter einen Hut gebracht werden, um u. a. diese Schlüsselkriterien zu erfüllen:

Oder praktisch ausgedrückt: wie finde ich ein Lieferzeitfenster, einen kostengünstigen Time Slot und eine Tour für Herrn Meyer in der Stadtstraße 10, 5. OG für die Anlieferung seines Flatscreen übermorgen um 17:00 Uhr? Für den Online-Händler kommt eine weitere Herausforderung hinzu: nämlich die des Nachbarn von Herrn Meyer, der morgen noch für Anlieferung übermorgen um 16:00 Uhr bestellen wird!
ORTEC unterstützt hier entlang der gesamten Home Delivery-Kette:
- Dynamic Timeslot Booking
- Routing in the Cloud
- Real Time Routing and Dispatching
Das Ergebnis einer erfolgreichen Tourenplanung für die letzte Meile sind intelligent gebündelte Lieferungen,
- die für planmäßige Anlieferungen und zufriedene Kunden sorgen
- eine höhere Lieferleistung und bessere Auslastung der Fahrzeuge ermöglichen
- weniger CO2-Ausstoß produzieren
- und Zeit sparen.
Erfahren Sie mehr: https://ortec-handel-software.de/ .
Wir haben 6 Verbesserungsmöglichkeiten für smarte Logistikprozesse durch ORTECs Advanced Planning und Logistik Software ausgewählt. Über weitere Themen lesen Sie hier mehr.
Mit dem Thema „Lieferfrequenzen für nicht tägliche Anfahrten“ geht es in KW 17 weiter!
Kontaktieren Sie uns:
Johannes Strahmann, Director Sales
Telefon: +49 421 96039327
E-Mail: johannes.strahmann@ortec.com
Die Digitalisierung verändert die Arbeitsprozesse im technischen Kundendienst. Erfahren Sie in unserer Blogreihe mehr über die aktuellen Trends im Field Service Management. Hier geht’s zu Tipp #2!
Ein Forum für Fachinformationen über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Software
Bereits im März 2019 fand das fünfte ORTEC Logistik-Café in unserer Bremer Niederlassung statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung: ORTECs Personaleinsatz- und Kundendienstplanung in der Dienstleistungsbranche unter dem Motto „Theorie trifft Praxis“.
Gemeinsam mit unseren Teilnehmern diskutierten unsere Experten, wie sie in diesen Bereichen nicht nur Effizienz und Transparenz, sondern auch einen deutlichen Anstieg ihrer Mitarbeiterzufriedenheit realisieren können. Folglich erhielten die Interessenten Antworten auf die wichtigste Frage des Nachmittages, wie sie durch Einsatz von ORTECs Personaleinsatzplanungssoftware das richtige Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort optimal einsetzen können. Außerdem stellten wir unseren Teilnehmern Best-Practice-Beispiele zur Auftragsterminierung, Montage- und Personaleinsatzplanung in den Bereichen Smart Home (am Beispiel unseres Kunden Techem) und Glasreparaturen bei Fahrzeugen (am Beispiel unseres Kunden Carglass) vor.
Die Einsatzbereiche der ORTEC Softwarelösungen für Service- und Personaleinsatzplanung
Seit Jahren stoßen wir bei unseren Kunden deutschlandweit mit dem praxisorientierten Format dieser Veranstaltungsreihe auf großes Interesse. Regelmäßig bringen wir dazu Interessenten, Entscheider und Kunden aus Transport, Logistik, Dienstleistung, Industrie und Handel bei Kaffee und Kuchen zusammen, um mit ihnen gemeinsam über die möglichen Optimierungspotentiale mit unseren Softwarelösungen zu diskutieren. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass die Teilnehmer unseres Events nicht nur aus den Vorträgen und offenen Diskussionen, sondern auch aus individuellen Gesprächen viele Antworten auf ihre Fragen mit nach Hause nehmen“, so Geschäftsführer Stefan Huntemann.
Unsere Softwarelösungen für Paletten- und Laderaumoptimierung, strategische und taktische Tourenplanung sowie Lagermanagement im SAP- und Windows-Umfeld
ORTECs 2. Roundtable am 29. Oktober in Bremen – Logistik-Software – Jetzt anmelden!
Das nächste große Event wird unser Roundtable am 29. Oktober in Bremen sein. Diesmal werden wir im SAP- und Windows-Umfeld viele interessante Themen besprechen. Unsere Teilnehmer erfahren unter anderem mehr über die Integrationsstrategie von ORTEC in neue Technologien wie SAP S/4HANA und diskutieren mit uns, wie die Logistikplanung in den Bereichen Paletten- und Laderaumoptimierung, strategische und taktische Tourenplanung sowie Lagermanagement optimiert werden kann. Ein besonderes Highlight sind wieder spannende Anwenderberichte unserer Kunden aus dem SAP- und Windows-Bereich.
Jetzt kostenlos hier anmelden: https://ortec-germany-roundtable.de/anmeldung-konferenz-logistik-transportmanagement/

- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
- Teilen auf WhatsApp
- Teilen auf LinkedIn
- Per E-Mail teilen