„Aktuell wird es für die breite Bevölkerung unmittelbar erlebbar, dass die Logistik eine systemrelevante Querschnittsfunktion ist und das Rückgrat der Wirtschaft bildet. Ohne eine funktionierende Logistik wird es keine leistungsfähige Wirtschaft, keine Versorgung der Privathaushalte mit den Waren des täglichen Lebens und auch keine zeitnahe Verteilung wichtiger Güter im medizinischen Bereich geben.“ Aus dem offenen Brief der Logistikweisen zur Corona-Krise
Die Welt hat sich komplett verändert – aber die Erfolgsfaktoren bleiben gleich
In nur rund drei Monaten haben sich alle Prognosen für das Jahr 2020 komplett überholt – und wahrscheinlich auch für die Jahre danach. Gerade in diesen wahrlich herausfordernden Zeiten stellen unsere Kunden, seien es Logistikdienstleister, Produktionsunternehmen oder Verlader, fest, dass sie mit unserer Logistik-Software wirklich gute Werkzeuge zur Verfügung haben, um durch die Krise zu navigieren. Jetzt geht es darum, die Prozesse in den Unternehmen nicht nur nachhaltig auf die neue Situation auszurichten, sondern gleichzeitig auch zukunftsfest zu machen:
Die Gesundheit und Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter, nicht nur in der Logistik, zu erhalten
Effizienz und Effektivität in allen Prozessen zu optimieren
Kosten und Ressourcen einsparen
Die Umweltbelastungen, wie den täglichen C02-Ausstoß, zu reduzieren.
Sicherheit, Transparenz und Flexibilität
Ich habe mich in den vergangenen Tagen viel mit den Aussagen der Logistikweisen rund um den Wirtschaftswissenschaftler und Logistikexperten Prof. Christian Kille von der Universität Würzburg beschäftigt. Dabei habe ich mich in unserer Strategie, die Prozesse unserer Kunden mit intelligenten Softwarelösungen zu optimieren, bestätigt gefunden. Immer wieder nennen die Logistikweisen die Begriffe Sicherheit, Transparenz und Flexibilität, die jetzt und in Zukunft nur mit Hilfe der Digitalisierung vorangetrieben werden können. ORTEC hilft Ihnen dabei.
Gern stelle ich Ihnen die interessantesten Aussagen der Wirtschaftsweisen im Kontext unserer Softwarelösungen in einzelnen kurzen Blogbeiträgen näher vor.
https://ortec-hashtec-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Industry-Transportation-Storage-1-1.jpg10801920Stefan Huntemannhttps://ortec-hashtec-blog.de/wp-content/uploads/2021/05/tec-logo-1.jpgStefan Huntemann2020-05-18 17:03:102020-08-12 09:57:37Auswege aus Corona – Prozessoptimierung im Unternehmen
Nachhaltigkeit mit Mathematik und Algorithmen im Unternehmen steigern
Nachhaltig zu handeln, ökologische Produkte einzukaufen, weniger Ressourcen zu verbrauchen oder CO2 einzusparen, ist gar nicht so schwer. Man braucht nur das Bewußtsein dafür in einzelnen Unternehmen oder beim einzelnen Verbraucher zu wecken, mit einer „nachhaltigen Einstellung“ durchaus etwas bewirken zu können.
ORTEC ist sich seiner grünen Verantwortung seit der Gründung 1981 bewußt und entwickelt seither Logistik-Softwarelösungen, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Mehr und mehr Kunden fokussieren sich auf den ökologischen Nutzen unserer Softwarelösungen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einsparung von Ressourcen und somit bei der Reduzierung von Umweltbelastungen.
ORTEC als Logistik-Software-Anbieter für mehr Software-Nachhaltigkeit
Die ORTEC Logistik Softwarelösungen optimieren die Touren von Fahrzeugen weltweit, wodurch jährlich rund 640.000 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart bei ORTEC Kunden auch Millionen Liter Treibstoff ein.
Zusätzlich zu dem Anspruch, die Welt unserer Kunden zu optimieren, wollen wir auch durch das Nachhaltigkeitsmanagement „unsere Welt“ verbessern. Hierzu gibt es schon eine Reihe von Maßnahmen, die wir umgesetzt haben oder zukünftig umsetzen:
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen bei ORTEC
1. Teilnahme am jährlichen Energieaudit und Zertifizierung nach DIN 16247:
Unser Ziel war es als Logistik-Software-Anbieter, eine höhere Energieeffizienz und einen niedrigeren Energieverbrauch zu erreichen. Das Energieaudit war ein erster wichtiger Schritt, unsere Energiebilanz zu verbessern. Es folgte eine Bestands-aufnahme und eine energetische Bewertung des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs. Die Ergebnisse aus diesem Audit zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
2. Die Basis im Klimaschutz – Erstellung einer CO2-Bilanz:
Jedes Unternehmen verursacht CO2-Emmissionen, die den Treibhauseffekt immer weiter ankurbeln. Wir möchten alle Emmissionen erfassen, um diese dann kontinuierlich zu reduzieren und im besten Fall zu vermeiden. Mit der Erstellung einer CO2-Bilanz ermitteln wir unseren Corporate Carbon Footprint und finden heraus in welchen Bereichen ORTEC bereits einen Beitrag für den Klimaschutz leistet und wo noch Potentiale für die Steigerung der Nachhaltigkeit verborgen sind. Mit der CO2-Bilanz wurden alle Emissionen, verursacht z. B. durch Heizung, Strom, Geschäftsreisen, Mitarbeiteranfahrt, Papierverbrauch, etc. erfasst.
3. Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emmissionen:
Aus der CO2-Bilanz konnten wir ablesen, welche Emmissionen einfach reduziert werden können und welche langfristig zu vermeiden sind. Einen Großteil der CO2-Reduzierungen haben wir durch den Wechsel unseres Strombezugs von fossiler Energie zu erneuerbaren Energiequellen erreicht. Zudem sind wir in der Planung einer „grünen Car Policy“ und bieten unseren Mitarbeitern, die Möglichkeit des Fahrradleasing mit Rundumschutz an.
“Optimize Our World” – Nachhaltigkeitsmanagement von ORTEC
4. Aktuelle Maßnahmen zur Nachhaltigskeitssteigerung im Unternehmen:
Die Umstellung auf ein möglichst papierloses Büro (z. B. invoice scanning, digitale Gehaltsabrechnung) und da, wo es unumgänglich ist, der Einsatz von Recycling-Papiersorten, der Einkauf von Fairtrade-Kaffee für unsere Mitarbeiter und Kunden oder die Nutzung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln sind Maßnahmen, die wir aktuell umsetzen.
ORTECs Beitrag für die Welt – Nachhaltigkeit steigern
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist außerdem die Reduzierung von Plastikflaschen. ORTEC bietet seinen Mitarbeitern bisher Getränke wie Mineralwasser, Apfelsaftschorlen, etc. in Form von Mehrwegflaschen an, die es zu reduzieren oder ganz einzusparen gilt. Hierzu möchten wir unseren Mitarbeitern Alternativen anbieten, um zukünftig nachhaltiger zu handeln. Ob und wie uns das gelingt, verraten wir euch im nächsten Beitrag. Alle unvermeidbaren Emissionen, wie z. B. Flüge oder Autofahrten die unabdingbar sind, möchten wir zukünftig durch ein Klimaschutzprojekt und unserem Nachhaltigkeitsmanagement ausgleichen. Diesbezüglich sind wir momentan mit verschiedenen Organisationen im Gespräch und werden euch auch hierzu auf dem Laufenden halten.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit in folgendem Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://ortec-hashtec-blog.de/wp-content/uploads/2019/07/Umwelt_Baum.jpg8501134Cindy Jurtzhttps://ortec-hashtec-blog.de/wp-content/uploads/2021/05/tec-logo-1.jpgCindy Jurtz2019-07-18 13:57:422020-07-13 16:47:05Nachhaltigkeitsmanagement von ORTEC – für eine bessere Umwelt