Zurück zur Präsenz und dem persönlichen Dialog
Ein Rückblick auf das Jahr 2022 von Franz Manhey
Endlich wieder Präsenzveranstaltungen!
Nach zweijähriger Pause, in der Präsenzveranstaltungen nur sehr reduziert oder oftmals gar nicht mehr stattgefunden haben, fanden in diesem Jahr wieder deutlich mehr Vor-Ort-Veranstaltungen statt. Während in der Pandemiezeit oftmals nur per Video und Telefon kommuniziert wurde, blieben Eventlocations und große Messehallen leer.
Und so freuten sich in diesem Jahr nicht nur die Veranstalter über die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen, sondern auch die Kollegen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing. Für mich war es ein tolles Gefühl, denn viel zu lange hatten wir die persönlichen Begegnungen und Gespräche vermisst. Vorträge in großen Hallen konnten wieder vor Ort abgehalten werden und die direkte Reaktion und Resonanz der anwesenden Zuhörer brachte ihre ganze eigene Dynamik mit. Ich schaue daher zurück auf einige spannende Tage, volle Hallen und Gänge, echten Austausch und spannende Gespräche. Dieses Jahr bei den Veranstaltungen vor Ort gewesen zu sein bedeutete für mich, Menschen endlich wieder persönlich zu treffen.
„Frische Impressionen und Ideen zu sammeln – und endlich wieder in den persönlichen Dialog gehen zu können, all das hat mir tatsächlich gefehlt!“
Egal ob bei der DMEA in Berlin, der Zukunft Personal Nord in Hamburg oder dem 45. Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf, alle Veranstaltungen waren durchweg sehr gut besucht und man merkte den Speakern, Ausstellern und Besuchern an, dass alle den persönlichen Austausch vermisst haben. Es gab neue Formate, viel Input und spannende Vorträge, meine Erwartungen wurden daher vollumfänglich erfüllt. Bei dem breiten Spektrum an Wissen, Themen und Trends, liegen die Herausforderungen im Gesundheitswesen bei der Weiterentwicklung und Modernisierung der Arbeitsplätze, der Dienstplanung und letztendlich bei der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Nur so wird man dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken können.
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Wussten Sie bereits, dass wir Sie mit ORTEC Workforce Scheduling und unserer Selbstplanungs-App bei der Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität unterstützen können und Ihnen damit beim Kampf gegen den Fachkräftemangel helfen können?
Speziell fürs Gesundheitswesen bietet unsere Software Funktionen in den Bereichen Dienstplanerstellung, Ausfallmanagement, Personalsteuerung in Echtzeit und Selbstplanung – sogar mobil per App!
Unsere Softwarelösung kann in Krankenhäusern, Kliniken und in jeder anderen Art von Einrichtung im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen, die Kosteneffizienz zu steigern und um den Fachkräftemangel vorzubeugen.
ORTEC ist seit 40 Jahren ein führender Anbieter für Software im Bereich der Personaleinsatzplanung. Seitdem stehen wir in engem Kontakt zu unseren Kunden im Gesundheitswesen, die uns kontinuierlich neuen Input und Anregungen für weitere Verbesserungen geben. Durch diesen Austausch entwickeln und verbessern wir unsere Software stetig weiter, was die Arbeit mit unseren Produkten noch effizienter und nachhaltiger für Sie macht.
Weitere Informationen zum Thema Selbstplanung im Gesundheitswesen finden Sie in diesem Blog-Artikel zum Thema „Arbeite doch einfach, wann Du willst!“ – Mitarbeiterzufriedenheit durch Selbstplanung oder rufen Sie mich einfach an.
Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns gerne darüber austauschen!
Ihr Kontakt: