Bei der Personaleinsatzplanung im Dienstleistungssektor spielen insbesondere drei Faktoren eine entscheidende Rolle: Transparenz, Automatisierung und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen mögliche Transparenz aufzeigen.
Ein Interview zwischen unserem Sales Manager David Fischer und unserem Analytics Consultant im Bereich Data Driven Workforce Jur van der Beek. Erfahren Sie im zweiten Teil des Interviews, wie wichtig Transparenz für die Personaleinsatzplanung ist.
Ein Interview zwischen unserem Sales Manager David Fischer und unserem Analytics Consultant im Bereich Data Driven Workforce Jur van der Beek. Erfahren Sie im ersten Teil des Interviews, wie ORTEC Disponentinnen und Disponenten bei der effizienten Erstellung ihrer Dienstpläne unterstützt.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie ORTEC Sie dabei unterstützten kann, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern und Sie vor unnötigen Kosten zu bewahren? In diesem Blog-Artikel erfahren Sie mehr darüber.
Kann man mit einem einzigartigen und innovativem Softwaresystem dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Erfahren Sie mehr in unserem Blogpost.
Bei der Personaleinsatzplanung im Dienstleistungssektor spielen insbesondere drei Faktoren eine entscheidende Rolle: Transparenz, Automatisierung und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen mögliche Kosteneinsparungen aufzeigen.
Bei der Personaleinsatzplanung im Dienstleistungssektor spielen insbesondere drei Faktoren eine entscheidende Rolle: Transparenz, Automatisierung und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. In den folgenden drei Blog-Posts wollen wir uns mit diesen Themen beschäftigen.
Als Projektleiterin ist Katrin Magner an ihrer Klinik Agaplesion Hamburg für die Einführung der Personaleinsatzplanungs-Software ORTEC Workforce Scheduling (OWS) verantwortlich. Im Kurzinterview spricht sie mit Blog-Autor Behrend Oldenburg über ihre dabei gemachten Erfahrungen – und was sie anderen Kliniken rät…
Starten Sie jetzt Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch Big Data und Cost-to-Serve
Als Dienstleister mit hohem Personaleinsatz stehen Sie gleichermaßen im B2B- und B2C-Bereich jeden Tag vor großen Herausforderungen: Ihre Kunden erwarten von Ihnen höchste Servicequalität. Doch steigende Kosten erfordern kontinuierlich effizientere Geschäftsprozesse. Ihre Mitarbeiter wollen zudem ihren Qualifikationen und Erfahrungen entsprechend bedarfsgerecht eingesetzt werden, um die Motivation hochzuhalten. Außerdem müssen Sie immer wieder personelle Engpässe überbrücken, nicht nur in Corona-Zeiten. Hand aufs Herz: Haben Sie da noch die Kosten Ihrer Prozesse im Blick? ORTEC hilft Ihnen mit der Cost-to-Serve-Analyse, rund um alle betrieblichen Abläufe der Personaleinsatzplanung und der Tourenplanung im Außendienst eine vollständige und verursachergerechte Kosten-Transparenz zu schaffen.
Ihre Daten liefern die Basis
Sie wissen: Nur mit möglichst niedrigen Prozesskosten können Sie betriebswirtschaftlich erfolgreich sein. Was Sie wahrscheinlich aber noch nicht wissen: Wie sehen diese Prozesskosten eigentlich genau aus? Die gute Nachricht: Oftmals verfügen Sie bereits über verlässliche Datenmengen – Stichwort Data Analytics.
- Anzahl Kundentermine pro Tour
- Kilometer pro Stopp
- Zeitaufwand pro Tour und Kunde
- Antreffquote
- Pünktlichkeitsquote
- Verhältnis zwischen Fahrzeit und Arbeitszeit
sind nur einige Beispiele. Vielleicht können Sie einige Werte bereits explizit und digital abrufen. Wenn nicht, müssen diese bereitgestellt werden und die Basis für tiefergehende Analysen liefern. Die Lösung ist ein intelligentes Advance Analytics Tool, das Ihnen sämtliche Informationen transparent präsentiert und Ihre tatsächliche Ausführung mit den vorab definierten KPIs vergleicht. Mit ORTEC Big Data behalten Sie den Überblick und leiten Ihre langfristige Strategie aus verschiedenen KPIs ab. Ob es sich bei den Datenquellen um ORTEC Softwarelösungen aus den Bereichen Personaleinsatzplanung und Tourenplanung handelt oder ob Sie externe Datenquellen aus Ihren Bestandsystemen hinzuziehen möchten, ist Ihnen überlassen. Wichtig ist: Je besser die Datengüte (Qualität und Quantitäten), umso genauer die Analyse!
Prozessoptimierung in der Personaleinsatzplanung
ORTEC hilft Ihnen dabei, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Personaleinsatzplanung und der Tourenplanung im Außendienst anzuschieben. Unabhängig davon, in welchen Branchen und Bereichen Sie aktiv sind.
Setzen Sie jetzt mit uns einem wirksamen digitalen Hebel über Zahlen, Daten und Fakten an, um Ihre Personal- und Servicekosten zu senken.
Basis bildet die Cost-to-Serve-Analyse von ORTEC. Sie ist die Grundlage für die Ermittlung und Nutzung von Kostensenkungspotenzialen individuell für jeden Kunden. Dazu klären wir beispielsweise, wie viele Kilometer Ihre Außendienstmitarbeiter im Durschnitt zwischen zwei Aufträgen zurücklegen, wie oft sie vor verschlossenen Türen stehen oder wie gut die mit Ihren Kunden vereinbarten Service Level Agreements eingehalten werden.
Mit der so erzielten Kostentransparenz identifizieren wir gemeinsam Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Profitabilität und optimieren daraufhin Ihre langfristige Strategie.
Vom Bauchgefühl zur proaktiven Entscheidungsfindung
Auf einem übersichtlichen und intuitiven Dashboard (siehe Abbildung) werden die Ergebnisse von uns transparent analysiert und aufbereitet, und zwar automatisiert. Sie erkennen auf einen Blick die Abweichungen des IST vom SOLL, also die Differenzen zwischen der Kostenplanung und der Ausführung sowie die Leistungskennzahlen (KPIs) und damit die tatsächliche Kunden- und Dienstleistungsprofitabilität. Sie identifizieren Kostentreiber und priorisieren die wesentlichen Hebel. Dabei werden nicht nur vorkonfigurierte Kennzahlen angezeigt, Sie können alle Angaben frei auswählen und selbst konfigurieren. So reagieren Sie nicht mehr nur auf ihr Bauchgefühl und grobe Schätzungen, sondern schieben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch proaktive Entscheidungsfindungen an. Fazit: Mit der Cost-to-Serve-Analyse nutzt ORTEC Data Science und das eigene Tool Big Data Portal, um Mehrwerte auch für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Sie möchten nähere Details über die Cost-to-Serve-Analyse in der Personaleinsatzplanung und der Außendienst-Tourenplanung von ORTEC erfahren?
Kontaktieren Sie uns:
David Fischer, Sales Manager
E-Mail: david.fischer@ortec.com
ORTEC‘s Selbstplanung mit der Personaleinsatzplanung Software
„Arbeite doch einfach, wann Du willst!“
Unter diesem Motto schaffte es ORTEC bei der Teilnahme auf dem renommierten „Entscheider-Event“ unter die Top 5-Digitalisierungsthemen in der Gesundheitsbranche!
Der „Entscheider-Event“ wird jährlich von der „Entscheiderfabrik“, einem Inkubator für Digitalisierungsprojekte in der Gesundheitswirtschaft, organisiert. 644 hochkarätige Experten aus der IT-, Medizintechnik- und Gesundheitsbranche wählten Mitte Februar 2020 im Düsseldorfer Industrie-Club aus 12 Vorschlägen, die es in die Endrunde geschafft haben, die wichtigsten 5 digitalen Themen im Gesundheitswesen aus. Die Teilnehmer repräsentieren unter anderem 36 Branchenverbände, über 800 Einzelstandorte von Kliniken und 130 Industrieunternehmen und Beratungshäuser. Auch ORTEC hat teilgenommen – und schaffte es mit der ORTEC‘s Selbstplanung und der dazugehörigen Employee Self Service App für die Personaleinsatzplanung in die prämierten Top 5!
Zwei Klinikpartner haben sich das Thema „Selbstplanung“ ausgewählt und werden mit ORTEC gemeinsam ein Projekt beginnen. Im Rahmen des Projekts besuchen wir dabei auch einen Krankenhausträger in den Niederlanden, der sich schon seit zehn Jahren erfolgreich mit dem Thema Selbstplanung befasst“, kündigt Haberscheidt an. „Hier ergibt sich die Möglichkeit zu einer wertvollen Sparring-Session von Kollege zu Kollege zum diesem spannenden Thema – und das in einem hochmotivierten und kreativen Projektumfeld.“
Referenzprojekt mit Waldkliniken Eisenberg mit ORTEC‘s Selbstplanungssoftware
„Arbeite doch einfach, wann Du willst!“ Mit diesem provokanten Titel ihrer Präsentation gewannen Willem-Jan Verhoef, Business Manager, und Harald Haberscheidt, Senior Sales Manager bei ORTEC Healthcare, schnell das Interesse der Teilnehmer. Am einem Beispiel der Waldkliniken Eisenberg zeigten sie eindrucksvoll auf, wie ORTEC dort nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit durch Selbstplanung auf Basis einer Jahreskapazitätsplanung signifikant verbessern möchten.
Zusammen mit Geschäftsführer und David-Ruben Thies und Toren Böhnel, Leiter Kapazitäts- und Pflegemanagement der Waldkliniken Eisenberg, erläuterten die beiden ORTEC-Experten den Teilnehmern zunächst die wichtigsten Ziele, die ein Krankenhaus gemeinsam mit ORTEC bei der Personaleinsatzplanung erreichen wollen:
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Reduzierung des Arbeitsdrucks und des Krankenstandes
- Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter
- Verringerung der Kosten für Mehrarbeitsstunden und Leiharbeit